Genuss pur: Schwein & Wein beim Schlachterfest in der Schlossmühle erleben
Tauchen Sie ein in ein Fest der Sinne beim Schlachterfest in der Schlossmühle, wo traditionelle Küche auf moderne BBQ-Kunst trifft. Erleben Sie, wie aus jedem Teil des Schweins kulinarische Meisterwerke entstehen, begleitet von erlesenen Weinen und viel Herzblut. In der historischen Atmosphäre der Schlossmühle Reda-Wiedenbrück erwartet Sie ein opulentes 7-Gänge-Menü, das regionalen Genuss und Feinschmeckerträume wahr werden lässt. Gastgeber Sven Schurig und Zwei-Sterne-Koch Wolfgang Müller präsentieren mit Leidenschaft und Expertise eine Hommage an das Schwein, die nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Seien Sie dabei, wenn altes Brauchtum in neuem Glanz erstrahlt und freuen Sie sich auf einen Abend voller Geschmackserlebnisse.## Traditionelles Schlachterfest: Genuss pur erleben
Das Schlachterfest in der Schlossmühle verbindet alte Traditionen mit modernem Genuss. Hier erleben Gäste eine einzigartige Kombination aus regionaler Küche und innovativer BBQ-Kunst.
Schwein & Wein: Eine harmonische Verbindung
Das Schlachterfest zelebriert die perfekte Harmonie zwischen Schwein und Wein. Diese Kombination ist mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis – sie ist eine Reise durch Geschmack und Tradition.
Die sorgfältig ausgewählten Weine ergänzen die verschiedenen Zubereitungen des Schweins auf ideale Weise. Jeder Gang wird von einem passenden Tropfen begleitet, der die Aromen des Fleisches unterstreicht und neue Geschmacksnuancen hervorhebt.
Vom leichten Weißwein zu den Vorspeisen bis zum kräftigen Rotwein zum Hauptgang – die Weinauswahl folgt dem Menü und schafft ein rundes Geschmackserlebnis.
Feinschmecker schätzen besonders die Möglichkeit, verschiedene regionale Weine zu probieren und ihre Verbindung mit den Schweinegerichten zu entdecken.
Kulinarische Highlights: Ein Fest für Feinschmecker
Das 7-Gänge-Menü beim Schlachterfest ist ein wahres Feuerwerk für Gaumen und Sinne. Jeder Gang präsentiert das Schwein in einer anderen, oft überraschenden Form.
Die Vorspeisen reichen von klassischem Griebenschmalz bis zu innovativen Kreationen wie Schweinekopf-Kroketten. Zwischengänge wie die Kesselsuppe mit Brätklößchen erinnern an traditionelle Hausmannskost.
Hauptgänge wie das Schweinefilet „à la Wellington“ zeigen die Vielseitigkeit des Schweins und die Kreativität der Köche. Selbst das Dessert überrascht mit gebackenen Schweineohren, begleitet von feinem Topfenmousse.
Jeder Gang wird mit Sorgfalt zubereitet und ansprechend präsentiert. Die Kombination aus traditionellen Rezepten und modernen Zubereitungsmethoden macht das Menü zu einem besonderen Erlebnis für Feinschmecker.
Die Schlossmühle: Ein Ort voller Geschichte
Die historische Schlossmühle in Rheda-Wiedenbrück bildet die perfekte Kulisse für das Schlachterfest. Ihre Geschichte und Atmosphäre tragen wesentlich zum Gesamterlebnis bei.
Historische Kulisse trifft moderne Küche
In der Schlossmühle verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart zu einem einzigartigen Erlebnis. Das historische Gebäude atmet Geschichte, während in der Küche modernste Techniken zum Einsatz kommen.
Die alten Gemäuer der Mühle erzählen Geschichten vergangener Zeiten. Offenes Mauerwerk und rustikale Holzelemente schaffen eine authentische Atmosphäre, die perfekt zum Charakter des Schlachterfestes passt.
Gleichzeitig ist die Küche mit modernster Technik ausgestattet. Hier arbeiten die Köche mit innovativen Methoden, um traditionelle Gerichte neu zu interpretieren.
Diese Kombination aus Alt und Neu spiegelt sich auch im Konzept des Schlachterfestes wider: Althergebrachte Rezepte werden mit zeitgemäßen Zubereitungsmethoden verfeinert.
Gäste genießen so nicht nur exzellentes Essen, sondern tauchen auch in die Geschichte der Region ein.
Einzigartiges Ambiente für besondere Anlässe
Die Schlossmühle bietet mehr als nur einen Rahmen für das Schlachterfest. Sie ist ein Ort, der sich perfekt für besondere Anlässe und Feiern eignet.
Das rustikale Ambiente schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Große Tische fördern den Austausch und die Gemeinschaft unter den Gästen – ganz im Sinne der alten Schlachterfest-Tradition.
Die flexible Raumgestaltung erlaubt verschiedene Sitzordnungen. Ob intimes Dinner oder große Feier – die Schlossmühle passt sich den Bedürfnissen der Gäste an.
In den Sommermonaten lockt zudem der idyllische Außenbereich. Hier können Gäste bei gutem Wetter den Abend ausklingen lassen.
Die einzigartige Kombination aus historischem Charme und moderner Funktionalität macht die Schlossmühle zu einem beliebten Ort für Hochzeiten, Firmenfeiern und andere besondere Anlässe.
Gastgeber mit Herz: Sven Schurig und Wolfgang Müller
Hinter dem Erfolg des Schlachterfestes steht ein engagiertes Team unter der Leitung von Sven Schurig. Ihre Leidenschaft für gutes Essen und Gastfreundschaft prägt den Charakter der Veranstaltung.
Leidenschaft für BBQ und traditionelle Küche
Sven Schurig verbindet in seiner Küche Tradition mit Innovation. Seine Leidenschaft für BBQ und bodenständige Küche spiegelt sich in jedem Gang des Schlachterfest-Menüs wider.
Als erfahrener BBQ-Meister bringt Schurig neue Techniken in die traditionelle Zubereitung von Schweinefleisch ein. Er experimentiert mit verschiedenen Garmethoden und Gewürzen, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu schaffen.
Gleichzeitig respektiert er die Tradition des Schlachterfestes. Klassische Rezepte werden mit Sorgfalt zubereitet und behutsam modernisiert.
Schurigs Expertise zeigt sich besonders in der Verwertung des ganzen Tieres. Von der Schnauze bis zum Schwanz wird jeder Teil des Schweins kreativ und schmackhaft verarbeitet.
Seine Begeisterung für gutes Essen ist ansteckend und überträgt sich auf das gesamte Team der Schlossmühle.
Ein Abend voller Gemeinschaft und Genuss
Das Schlachterfest in der Schlossmühle ist mehr als nur ein Essen – es ist ein gesellschaftliches Ereignis, das Menschen zusammenbringt.
Sven Schurig und sein Team schaffen eine herzliche Atmosphäre, in der sich die Gäste wohl und willkommen fühlen. Sie sind nicht nur Köche, sondern auch Gastgeber und Geschichtenerzähler.
Zwischen den Gängen erklärt Schurig die Herkunft der Zutaten und die Besonderheiten der Zubereitung. So wird das Essen zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis.
Die gemeinschaftliche Atmosphäre erinnert an die ursprüngliche Tradition des Schlachterfestes als Dorffest. Fremde werden zu Tischnachbarn, und am Ende des Abends haben sich neue Bekanntschaften gebildet.
Das Schlachterfest in der Schlossmühle ist somit nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und des Miteinanders.